"Ein kreativer Mensch ist primitiver, und kultivierter, destruktiver und konstruktiver, sehr viel verrückter und sehr viel vernünftiger als der Durchschnitts-Mensch." (Viktor Frankl)

25-05-Hase

Logotherapie trifft New Work.
Sinnorientierte Potenzialentwicklung
für Führungskräfte und Teams

ERFAHRE, WIE DU MIT DEINEM TEAM EINE CO-KREATIVE ZUSAMMENARBEIT GESTALTEST, DIE AUF GEMEINSAMEN WERTEN BASIERT, INNOVATIVE LÖSUNGEN HERVORBRINGT UND EURE ARBEIT NACHHALTIG TRANSFORMIERT.

Damit wir vom Gleichen sprechen

Logotherapie 

Unsere Arbeit basiert auf Viktor Frankls sinnzentriertem Konzept der Logotherapie und Existenzanalyse. Ihr liegt ein wertschätzendes Menschenbild zugrunde, das den Menschen als Einheit von Körper, Psyche und Geist versteht – einmalig und einzigartig. Frankl vertrat die Auffassung, dass der Mensch vor allem nach Sinn strebt – einem Wofür. Der Mensch erlebt Sinn vor allem in der Hingabe an eine Aufgabe, eine Beziehung oder ein höheres Ziel. Ein zentraler Gedanke Frankls ist, dass der Mensch die Freiheit besitzt, eine innere Haltung zu wählen und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.

NEW WORK

Unser ganzheitliches Verständnis von New Work ist insbesondere durch das Vier-Quadranten-Modell von Ken Wilber geprägt. Dieses Modell bietet einen umfassenden Blick auf die Dimensionen einer nachhaltigen Transformation, die sowohl das Innen als auch das Außen sowie individuelle und kollektive Ebenen umfasst. Besonders in Zeiten wachsender Unsicherheit im Außen erfordert es eine ausgleichende Stabilität im Innen. Daher ist es entscheidend, innere Kompetenzen zu entwickeln, um in einer komplexen Welt angemessen zu reagieren und eine  zukunftsfähige Arbeitskultur zu schaffen.

Hey Leader.
Kennst du diese Herausforderungen?

+ Das Unternehmen läuft, aber es fehlt an Weiterentwicklung?

 

+ Unsicher, wo dein Team wirklich steht und was die gemeinsamen Werte sind?

 

+ Es fehlt an einer Vision, die dein Team motiviert und ausrichtet?

 

+ Dein Team übernimmt nicht genug Verantwortung für die eigenen Aufgaben?

 

+ Arbeitsabläufe sind chaotisch und dauern viel zu lange?

 

+ Konflikte, Missverständnisse und wenig offene Gespräche?

 

+ Veränderungen sind notwendig, aber du weißt nicht, wie du sie angehen sollst?

 

+ Keine neuen Ideen und alles fühlt sich festgefahren an?

good to know

+ In Österreich führen nur etwa 10% der Mitarbeitenden ihre Arbeit mit innerer Überzeugung und Engagement aus. (Gallup, 2024) + Mehr als 40% der österreichischen Erwerbstätigen weisen Anzeichen eines Burnouts auf. (Der Standard, 2023) + 50% und mehr der Kündigungen durch Mitarbeitende beruhen auf ungelösten Konflikten. (Gallup, 2024) + 21% der ArbeitnehmerInnen in Österreich suchen aktiv nach einem anderen Job. (Gallup, 2024) + Die Kosten eines einzigen Personalwechsels in österreichischen Unternehmen belaufen sich durchschnittlich auf rund €15.000. Zählt man jedoch die Opportunitätskosten hinzu, kann sich dieser Betrag rasch verdoppeln. (Deloitte Austria, 2019) + Motivierte Teams gibt es nicht ohne motivierte Führung: 70% der Varianz im Mitarbeiterengagement lässt sich auf die Führung zurückführen. (Gallup, 2024) + Unternehmen mit höherem Mitarbeiterengagement erzielen signifikant bessere Ergebnisse in Produktivität (+18%) und Profitabilität (+23%). Engagierte Mitarbeitende sind nicht nur zufriedener, sondern auch produktiver, was sich direkt auf den Erfolg des Unternehmens auswirkt. (Gallup, 2024) + Wohlbefinden, Stress, Führungsqualität und Unternehmenskennzahlen stehen in einer starken Wechselwirkung zueinander. + Großartige Führungskräfte bauen eine kontinuierliche Beziehung zu Mitarbeitenden auf, die auf Respekt und Wertschätzung ihrer individuellen Talente und Fähigkeiten basiert. Sie helfen ihnen, Sinn in ihrer Arbeit zu finden. (Gallup, 2024)

Du bist hier richtig, wenn du...

nicht nur kurzfristigen Profit, sondern auch den nachhaltigen Erfolg deines Unternehmens sowie das Wohl deines Teams im Blick hast und aktiv an dessen Weiterentwicklung arbeiten möchtest.

offen für tiefgehende Selbstreflexion bist und bereit, deine eigenen Werte, Glaubenssätze und Verhaltensmuster zu hinterfragen, um zu wachsen und dein Team als Vorbild zu inspirieren.

mehr Vertrauen und offene Kommunikation im Team, Verantwortung verteilen und eine gesunde Unternehmenskultur schaffen möchtest.

Co-Kreation und Innovation in deinem Unternehmen stärken möchtest, um neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen zu entwickeln, die einen positiven Beitrag zur Welt leisten.

+ das Potenzial deines Teams aktivieren und in die richtige Richtung lenken möchtest.

mutig den ersten Schritt gehst und bereit bist, auch dann durchzuhalten, wenn es unangenehm wird.

Euer WOrkshop-Programm
mit INdividuellem Coaching

Sinnerfüllt und kreativ als Team

GRENZÜBERSCHREITUNG ist euer intensives 24-wöchiges Workshop-Programm mit unterstützendem Coaching, um individuelle und kollektive Grenzen zu erkennen und zu überschreiten. Ihr entwickelt authentische Selbstführung und baut eine starke Teamkultur auf, um gemeinsam kreative Lösungen zu finden und sinnerfüllt zu arbeiten.

So ist die grenzüberschreitung aufgebaut

Das Programm beginnt mit einem unverbindlichen Kennenlernen und ist in drei aufeinander aufbauende Module unterteilt. Jeder Modul-Tag wird als interaktiver Workshop gestaltet und teilweise von Kollegen aus meinem Netzwerk begleitet, die mit ihrer zusätzlichen Expertise wertvolle Impulse einbringen. Der Entwicklungsprozess wird durch eine optionale 1-zu-1 Beratung nach jedem der drei Tage des ersten Moduls vertieft und unterstützt.

Kennenlernen & ERSTER IMPULS

In einem ersten, unverbindlichen Telefongespräch finden wir heraus, wo ihr als Team steht und ob unser Ansatz zu euch passt. Wenn es sich für uns beide stimmig anfühlt, vertiefen wir das im nächsten Schritt in einem Videogespräch.

 

Bevor wir dann gemeinsam loslegen, gibt es ein persönliches Kennenlernen – online oder vor Ort. Dieser ca. 1,5- bis 2-stündige Termin ist ebenfalls unverbindlich und gibt euch einen ersten inhaltlichen Impuls zur Logotherapie, einen klaren Überblick über das Workshop-Programm und Raum für offene Fragen.

 

Erst danach entscheidet ihr, ob ihr gemeinsam mit uns weitergehen möchtet.
Wenn ja: Super. Wenn nein: Habt ihr zwei inspirierende Stunden erlebt. Ganz ohne Druck.

 

Modul 1

Ich in Arbeit.

IN DIESEM MODUL GEHT ES DARUM, EUCH SELBST BESSER KENNENZULERNEN UND DIE BASIS FÜR AUTHENTISCHE SELBSTFÜHRUNG ZU SCHAFFEN.

 

TAG 1

Werte, Beziehungen und Sinnfindung.

Dein Innen entdecken. +

 

TAG 2
Das eigene Verhalten verstehen.
Dein Potenzial erkennen. +


TAG 3
Du als entscheidendes Wesen.
Dein Innen im Außen. +

Modul 2

Wir in Wirtschaft.

IN DIESEM MODUL GEHT ES DARUM EURE TEAMKULTUR UND KOMMUNIKATION ZU STÄRKEN, FÜHRUNG UND VERANTWORTUNG NEU ZU DEFINIEREN UND EUCH ALS LEBENDIGEN ORGANISMUS ZU BEGREIFEN.  
  

TAG 1

Kultur und Kommunikation.
Euer Innen entdecken.

 

TAG 2
Struktur und Rollen – Führung im Team und Förderung von Selbstorganisation.

TAG 3
Ein lebendiger Organismus.
Unser Innen im Außen.

Modul 3

Co-Kreation.

NUN GEHT ES DARUM, GEMEINSAM NEUE LÖSUNGEN ZU ENTWICKELN, KREATIVE PROZESSE ZU FÖRDERN UND DAS PRINZIP DER CO-KREATION ALS SCHLÜSSEL FÜR KONTINUIERLICHES WACHSTUM ZU VERSTEHEN.


TAG 1 + TAG 2

Co-Kreation als Prinzip des Lebens: Gemeinsam arbeitet ihr an dem vorab identifizierten Entwicklungsfeld und entwickelt kreative Lösungsansätze. Dabei werdet ihr strukturiert durch den Prozess geführt, um innovative Ideen zu entwickeln und Lösungen zu finden, die euren Werten entsprechen und euch voranbringen.


TAG 3

Reflexion + Next Steps.

GANZTÄGIGES FOLLOW-UP nach DREI BIS SECHS MONATEN

Hallo, ich bin Anna.

 

(Ich duze lieber, weil ich Nähe schätze – aber wenn du es bevorzugst, können wir uns natürlich auch gern siezen.)

 

Ich bin überzeugt, dass alles miteinander vernetzt ist und wir die Fähigkeit haben, alles zu gestalten – von unserem Leben bis zu globalen Prozessen.

 

Als psychosoziale Beraterin sowie Gestalterin vereine ich meine Erfahrung in Kreativität, Wirtschaft und menschlicher Entwicklung. Mein Studium in Design und Produktmanagement an der Fachhochschule Salzburg, meine Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse im Sinnzentrum Salzburg und meine jahrelange Selbstständigkeit haben mir eine fundierte Basis gegeben, um diese Welten miteinander zu verbinden.

 

Durch meine eigene Auseinandersetzung mit persönlichen und beruflichen Herausforderungen weiß ich außerdem, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen zu überschreiten, und sich immer wieder auszurichten, um zu wachsen.

 

Heute sehe ich es als meine Aufgabe, Menschen zu helfen, zu erkennen, was ihnen wirklich wichtig ist, sie zu inspirieren und für Neues zu öffnen. Meine Arbeit basiert auf den Werten Freiheit, Liebe, Mut, Kreativität und Vertrauen.

 

Ich träume von einer Welt, in der Menschen ihren eigenen authentischen Weg gehen, Verantwortung übernehmen und in Einklang mit sich selbst und der Welt leben.

Eure Begleitung - Meine Partner

Workshops mit Teams bis zu zehn Personen begleite ich in der Regel selbst – an einzelnen Tagen unterstützt mich dabei ein Partner aus meinem Netzwerk. Bei größeren Gruppen ab zehn Personen arbeite ich während des gesamten Programms zu zweit, um eine individuelle und hochwertige Betreuung sicherzustellen.

 

Anna Maislinger, MA

Geschäftsführung von wild+wechsel,
Designerin, psychosoziale Beraterin i. A. u. S.

Simon Koller, MBA

Unternehmensberater

Mittelpunkt Mensch.
Fokus Organisationsentwicklung.

Michael Sperr, BA

Unternehmensberater,
 psychosozialer Berater i. A. u. S.

Was Kunden ÜBER UNS sagen

Logo_Biohof_Achleitner_transp

„Wir haben jemanden gesucht, der uns mit einem etwas anderen Ansatz auf unserem Weg zu ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit begleitet. Mit Anna und Michael von wild+wechsel haben wir diese gefunden. Angefangen von Einzelcoachings bis zu gemeinsamen Tagen im Team haben sie uns mit Ruhe und den richtigen Inputs geholfen, unsere eigenen Lösungen zu finden. So soll Coaching, Moderation und Begleitung für uns sein. Herzlichen Dank dafür!“

 

Mag. Stefan Stockinger

Geschäftsleitung, Biohof Achleitner

Hopp, hopp. An die Arbeit!

Es beginnt mit dir: Buche dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch. Lass uns herausfinden, wo du gerade stehst, was du benötigst und ob wir zusammenpassen. Gerne gebe ich dir auch einen Einblick in den Inhalt und Ablauf des Workshop-Programms GRENZÜBERSCHREITUNG. 

Fragen + Antworten

Coachings, Workshops und Entwicklungsprogramme.

„wild“ steht für Naturverbundenheit und Kreativität, für das Ungezwungene und Freie. „wechsel“ symbolisiert den notwendigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel – einen Wandel, der mit unserer eigenen individuellen Weiterentwicklung beginnt. Wie ein wildes Tier, das die Straße überquert und scheinbar unüberwindbare Hindernisse meistert, geht es auch bei wild+wechsel darum, Veränderung mutig anzunehmen. Auf der anderen Seite wartet etwas Neues, das entdeckt und gelebt werden möchte.

Der Hase ist ein Krafttier, das für Mut, Hingabe und schöpferische Energie steht. Er lehrt uns, die Sprünge zu machen, die gerade jetzt dran sind – ohne Zögern. Der Hase erinnert uns daran, dass es wichtig ist, die Chancen zu ergreifen und voller Energie voranzugehen.

Deshalb: Hopp, hopp. An die Arbeit!

Unser Angebot richtet sich an Unternehmen, die sich vor Herausforderungen sehen, ihre Zusammenarbeit auf das nächste Level heben oder ihre Mitarbeiter auf Veränderungen vorbereiten möchten.

Wir unterstützen Führungskräfte und Teams, die sowohl auf individueller als auch kollektiver Ebene an ihrer Weiterentwicklung und Potenzialentfaltung arbeiten wollen. 

Ja, die GRENZÜBERSCHREITUNG ist ein Team-Programm, das sowohl individuelle als auch kollektive Entwicklung fördert.


Die Workshops im Team werden optional durch 1:1 Beratungen begleitet, um individuelle Themen zu vertiefen. Diese 1:1 Beratungen legen wir besonders ans Herz, um das Optimum aus dem Programm herauszuholen und die persönliche Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.

Die neun Workshop-Tage finden idealerweise alle 3 Wochen statt und dauern ganztägig, mit einer reinen Workshopdauer von ca. 6 Stunden zzgl. Pausen. Die gesamte Programmdauer erstreckt sich über 24 Wochen.

Zwischen den Workshop-Tagen soll das Erlernte durch Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, vertieft werden.

Zusätzlich empfehlen wir ein 1:1 Coaching im Umfang von mindestens drei Einheiten à 60 Minuten.

Nach 3 bis 6 Monaten gibt es ein ganztägiges Follow-up, um zu reflektieren, den langfristigen Erfolg zu sichern und die weiteren Entwicklungsschritte zu planen.

Deine Hauptansprechperson ist Anna, die den gesamten Prozess begleitet und sicherstellt, dass du die bestmögliche Unterstützung erhältst. Sie wird dabei von ihrem Netzwerk unterstützt, um dir bei Bedarf zusätzliche Expertise und Perspektiven zu bieten.

Die GRENZÜBERSCHREITUNG kann direkt in eurem Unternehmen stattfinden, oder wir suchen gemeinsam geeignete Räumlichkeiten. Gerne auch im inspirierenden Umfeld des BioArt Campus in Seeham im Salzburger Seenland. Wichtig ist, dass der Raum für die Workshops passend und förderlich für die gemeinsame Arbeit und den kreativen Austausch ist. Zudem besteht idealerweise die Möglichkeit zur Bewegung in der Natur.

Die begleitenden 1:1 Gespräche finden per Video-Call statt, sodass sie räumlich und zeitlich flexibel gestaltet werden können.

Die GRENZÜBERSCHREITUNG fördert nicht nur die persönliche und kollektive Entwicklung, sondern führt auch zu greifbaren Ergebnissen wie einem höheren Wohlbefinden der Mitarbeiter, gesteigerter Motivation, erhöhter Produktivität und einer deutlich gestärkten Innovationskraft.

Durch Selbstreflexion entwickeln die Teilnehmer ein tieferes Verständnis für ihre eigenen Werte und Ziele, was ihre intrinsische Motivation stärkt.

Empathische Kommunikation hilft dabei, Konflikte konstruktiv zu lösen. Gleichzeitig entstehen eine klare Rollenverteilung und ein gemeinsamer Purpose, der das Team vereint und Orientierung bietet.

Co-Kreation fördert die Entstehung neuer Ideen für Zusammenarbeit, Produkte, Services sowie innovative Geschäftsmodelle.

Die Förderung einer offenen, kollaborativen Kultur stärkt die Resilienz des Unternehmens, macht es widerstandsfähiger gegenüber Herausforderungen und ermöglicht eine flexible Reaktion auf Veränderungen.

Insgesamt wird ein Arbeitsumfeld geschaffen, das nicht nur individuelle Potenziale entfaltet, sondern auch die kollektive Schaffenskraft maximiert und das Unternehmen langfristig zukunftsfähig macht.

Der erste Impulsvortrag (1,5–2 Stunden) dient dem Kennenlernen und ersten inhaltlichen Einstieg. Sollte das Programm im Anschluss nicht gebucht werden, verrechnen wir dafür € 375.


Die GRENZÜBERSCHREITUNG ist ein intensives 6-Monats-Programm für Teams – inklusive aller Materialien, Vor- und Nachbereitung, Reisezeit innerhalb Österreichs und Bayerns sowie einer Begleitung auf Augenhöhe.


  • Für Teams bis 10 Personen: € 33.000
    (1 Coach während des Programms, 2 Coaches an 4 Tagen)

  • Für Teams von 10 bis 20 Personen: € 45.000
    (2 Coaches durchgehend)

Optional empfehlen wir begleitende 1:1 Beratungen per Video – 3 Einheiten à 60 Minuten: € 375.

Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.

„Es kommt nicht darauf an, was wir vom Leben erwarten, es kommt darauf an, was das Leben von uns erwartet.“

Viktor Frankl

Ready für deinen Deep Dive?

© 2025 wild+wechsel, Anna Maislinger – Alle Rechte vorbehalten.  

 

Impressum        Datenschutz